Datenschutzerklärung
- Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art,
- Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen
- Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.
- Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
-
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist:
Gabriela Gisa
Wernefelser Str.39
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-255 4446
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufruf der Webseiten - Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art- und Zweck der Verwendung
- Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit)
- über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während
- einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem
- Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
- - die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde - Referrer URL
- - der Name der Datei
- das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
- eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Übertragene Datenmenge - Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert.
- Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens
- 7 Tagen werden die IP-Adresse gelöscht bzw. anonymisiert.
- Die Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für
- uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser- berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall
- verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Google Analytics – Google Tag Manager
Wir benutzen Google Analytics und Google Tag Manager, einen Webanalysedienst- der Google LLC. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
- United States. Google Tag Manager und Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h.
- kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die durch
- pseudonymisierte Nutzungsprofile eine Analyse der Benutzung der Website durch S
- ie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
- dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL,
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage werden
- an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen,- um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
- zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
- verbundenen Dienstleistungen, wie Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung der
- Webseiten zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
- übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer- Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
- gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre- Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
- Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
- Link ( https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin
- herunterladen und installieren, welche das Sammeln von Daten durch Google-Analytics verhindert.
Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann- unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens
- zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy
- Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs.- 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen
- wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite
- sicherstellen. Wir setzen die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite
- statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
- Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter- https://policies.google.com/privacy?hl=de
- bzw. unter
- https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
-
- Google Maps
- Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google LLC. ("Google"),
- zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.
- Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
- CA 94043, USA betrieben. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Art 6 I lit a,
- f DSGVO aufgrund ihrer freiwilligen Angaben zur Erstellung eines Anfahrtsplans und unserer
- berechtigten Interessen an der Darstellung unseres Standortes sowie einer leichten Auffindbarkeit
- der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser- Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen
- und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls
- an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten
- im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung- bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten
- eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass
- personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für
- andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.
- Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer
- an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch
- darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht nutzen können.
Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter- https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen
- den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte
- Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google- Maps finden Sie unter
- https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Sie können das Laden der Google Plugins auch in Ihren Datenschutzeinstellungen unter
- https://myaccount.google.com/intro
- ändern.
Daten bei Verwendung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht senden, können Sie anstatt- Ihres richtigen Namens auch ein Pseudonym verwenden. Die Eingabe einer e-Mail Adresse
- ist notwendig um uns zu ermöglichen mit Ihnen per e-Mail in Kontakt treten zu können.
Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden von uns ausschließlich- zur Beantwortung des Kontakts im Rahmen Ihrer Anfrage an uns über das Kontaktformular
- verwendet. Wir geben die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nicht an Dritte
- weiter oder verwenden diese Daten zu keinen anderen Zwecken als zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
- DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern der- Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Google Web Fonts
Auf diesen Internetseiten werden zur Darstellung von Schriften Google Fonts verwendet.- Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
- Mountain View, CA 94043, USA (Google). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt
- durch einen externen Serveraufruf von Google USA. Hierdurch wird an den Server
- übermittelt, welche der Internetseiten Sie besucht haben. Weiterhin wird nach unseren
- Informationen die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten
- von Google gespeichert.
Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter- https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen
- den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte
- Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie- unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufen können.
Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in- Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser
- unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.
- Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen
- auf 128-Bit Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt
- übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise
- Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen,- um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
- Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Verarbeitung/Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorstehend- bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- - Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von - Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche - Verpflichtung für uns besteht,
- die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen - oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten
- der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann,
- wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten- zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die
- Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
- Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
- Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei
- uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
- einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- - gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei
- uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu - verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
- Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
- oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu - verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
- unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen,
- Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
- strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
- anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. - Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft
- nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich - hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes
- wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie unter folgendem
- Link finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen- die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz
- 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen
- Daten nach Widerspruch nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
- Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
- dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher- beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter
- Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann
- jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand Mai 2018
Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies - Anleitungen
- Internet Explorer: https://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7- - Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
- Safari: https://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem